2022-08-08 11.10.44

Schulen Ehrendingen

CI-Leitbild

CI-Leitbild der Schule Ehrendingen

Das Leitbild zeichnet ein zukunftsorientiertes Bild der Schule Ehrendingen. Es werden darin Werte und Verhaltensgrundsätze beschrieben, an denen sich alle an der Schule beteiligten Personen orientieren.
Das Leitbild wurde durch die Schulpflege und die Schulleitung Ehrendingen im Jahr 2009 gemeinsam erarbeitet.

Werte, die uns leiten

Die Grundlage unserer Arbeit ist ein vertrauens- und respektvoller Umgang miteinander.
Solche Beziehungen aufzubauen und zu pflegen ist die Aufgabe aller an der Schule Ehrendingen beteiligten Personen – gerade auch in anspruchsvollen und schwierigen Situationen.

Die Schule Ehrendingen legt das Fundament für lebenslanges Lernen. Sie besteht aus einzigartigen Menschen, welche tagtäglich der Schule ihre persönliche Note geben.

Die Schule Ehrendingen ist eine ziel- und leistungsorientierte Schule. Sie fördert in einem heterogenen Umfeld die Schüler und Schülerinnen in ihrer individuellen, ganzheitlichen Entwicklung.
Die an der Schule beteiligten Personen leiten die Schüler und Schülerinnen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Denken, Fühlen und Handeln an.
Lehrpersonen, Schüler, Schülerinnen und Eltern identifizieren sich mit der Schule Ehrendingen, verfolgen gemeinsame Ziele und freuen sich am individuell Erreichten.

Die offene Kommunikation und die transparente Information verschaffen der Schule Ehrendingen Vertrauen.

Alle an der Schule Ehrendingen beteiligten Personen verstehen sich als Partner und kommunizieren ehrlich und fair.
Konflikte werden als Chance erkannt und gemeinsam gelöst.
Die Informationen der Schule Ehrendingen erfolgen zielgruppengerecht, zum richtigen Zeitpunkt in klar definierten Informationsgefässen.

An der Schule Ehrendingen basiert Führung auf Respekt, Vertrauen und Wertschätzung.

Die Schule Ehrendingen legt Entwicklungs- und Organisationsziele fest und prüft sie systematisch.
Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung zwischen Behörde, Schulleitung und Lehrpersonen sind klar geregelt.
Leistungsbereitschaft, Sachkompetenz, Kreativität, konstruktive Zusammenarbeit und der Wille zur Zielerreichung prägen unser Führungsverständnis.

Zur Sicherstellung des Bildungsauftrages setzt sich die Schulführung Ehrendingen für genügend finanzielle Mittel ein und verwendet sie verantwortungsvoll.

Die Ressourcen werden optimal und zielgerichtet eingesetzt.
Die Finanzplanung setzt Prioritäten, um die nachhaltige Entwicklung der Schule zu fördern.
Die Schulführung sorgt für eine zukunftsorientierte und gepflegte Infrastruktur.